Das Inselwäldchen

Ruhige Wege, frische Waldluft und Spuren der Vergangenheit – das Inselwäldchen auf Langeoog lädt zum Entdecken und Durchatmen ein.
11.06.2025
2
Min. Lesezeit

Mitten auf Langeoog, nur wenige Schritte vom Ortskern entfernt, liegt das idyllische Inselwäldchen – eine grüne Oase zwischen Dünen und Meer. Hier rauschen Kiefern und Birken im Nordseewind, Vögel zwitschern in den Zweigen und auf den verschlungenen Pfaden lässt sich wunderbar abschalten.

Das Wäldchen ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Naturfreunde, die die stille Seite der Insel erleben möchten. Im Sommer spenden die Bäume angenehmen Schatten, im Herbst leuchten ihre Blätter in warmen Farben. Kleine Lichtungen, Bänke und der Duft von Harz und Meer machen den Spaziergang zu einem besonderen Erlebnis.

Ein Ort mit Geschichte:
Wo heute Bäume wachsen und Spaziergänger die Ruhe genießen, lag einst der im zweiten Weltkrieg genutzte Flughafen. Nach dem Ende des Krieges wurde die Landebahn zerstört, um eine weitere Nutzung zu verhindern. Dazu pflanzte man Setzlinge – der Beginn des heutigen Inselwäldchens.

Die Natur eroberte das Gelände rasch zurück, und aus dem ehemaligen Rollfeld entstand ein lebendiger Wald. Wer genau hinsieht, kann an der Straße "Am Wald" noch Spuren der alten Rollbahn entdecken –stille Zeugen einer bewegten Vergangenheit.

So verbindet das Inselwäldchen heute Geschichte und Natur auf einzigartige Weise – ein Ort, der Wandel und Ruhe zugleich ausstrahlt.

Zacharias Fahl
Tourismus-Service der Inselgemeinde Langeoog
z.fahl@langeoog.de

Du hast Rückfragen oder Anregungen zum Beitrag?

Dann freuen wir uns darauf, von dir zu hören! 👋

Bahnhof Inselbahnhof Langeoog mit roten Ziegeldächern, gepflegtem Garten, Sitzbänken und einer Statue im Vordergrund.