Langeoog ist die erste Fair Trade Insel Deutschlands
Ob im Supermarkt, Café oder bei Veranstaltungen – auf Langeoog steht fairer Handel im Mittelpunkt. Gemeinsam mit der Gemeinde und lokalen Akteuren leben wir ein nachhaltiges Miteinander, das man sehen, schmecken und spüren kann.




So wurde Langeoog zur Fair Trade-Insel
Der Weg zur Zertifizierung war ein Gemeinschaftsprojekt: Lokale Geschäfte, Schulen, Gastronomie und die Verwaltung arbeiteten zusammen, um die Kriterien von Fairtrade Deutschland zu erfüllen. Heute erfüllt Langeoog dauerhaft die Voraussetzungen – durch das Engagement vieler.
Beteiligte Akteure
Gemeinde, Einzelhandel, Tourismus-Service, Schulen und Gastronomie.
Zertifizierungsprozess
Die Titelvergabe erfolgt durch TransFair e.V. und wird regelmäßig überprüft.
So lebt Langeoog fairen Handel
Im Café, im Souvenirshop oder bei Veranstaltungen – Fairtrade ist auf Langeoog erlebbar. Diese Beispiele zeigen, wie bewusstes Konsumieren ganz einfach zum Inselalltag dazugehört.

Eine-Welt-Laden – fair einkaufen auf Langeoog
Mitten im Herzen von Langeoog liegt der Eine-Welt-Laden – ein Ort für bewussten Konsum und globale Verantwortung. Hier findest du fair gehandelte Produkte aus aller Welt: Kaffee, Tee, Schokolade, Kunsthandwerk, Schmuck, Textilien und vieles mehr. Alle Artikel stammen aus fairem Handel und unterstützen Produzent*innen im globalen Süden.
Mit deinem Einkauf förderst du faire Löhne, Bildung und nachhaltige Entwicklung. Der Laden ist zugleich ein Ort der Begegnung und informiert über Themen wie Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und verantwortungsvollen Konsum. Ein Besuch, der Sinn macht – für dich und die Welt.

Buddelinchen: faire Kindermode mit Stil, Herz und Verantwortung
Wer auf Langeoog nach hochwertiger, nachhaltiger Kindermode sucht, wird im Buddelinchen fündig. Das charmante Geschäft bietet liebevoll ausgewählte Kleidung, die gut aussieht und mit gutem Gewissen getragen werden kann.
Im Fokus stehen faire Produktionsbedingungen, natürliche Materialien und kindgerechtes Design. Die Kollektionen stammen von nachhaltigen Labels, die auf Bio-Qualität und kurze Lieferketten achten. Ergänzt wird das Sortiment durch Accessoires und kleine Geschenkideen – langlebig, funktional und nordisch schlicht. Ein Besuch lohnt sich für alle, die bei Kindermode auf Qualität und Herkunft achten.
Lokale Fairtrade-Unterstützer
Zahlreiche Betriebe auf Langeoog tragen aktiv zur Fairtrade-Bewegung bei. Ob durch Produktauswahl, Aufklärung oder Teilnahme an Fairtrade-Kampagnen, ihr Beitrag ist ein wichtiges Zeichen für nachhaltige Entwicklung.

Warum wir auf Fair Trade setzen
Fairer Handel schafft Perspektiven – für Produzenten weltweit und für eine nachhaltige Zukunft bei uns vor Ort. Auf Langeoog ist Fairtrade gelebte Verantwortung: Für die Umwelt, für Menschen und für das gute Gefühl beim Einkaufen.
Fairtrade auch in unserem Onlineshop
Auch in unserem Onlineshop findest du fair gehandelte Produkte – von kleinen Geschenken bis zu Souvenirs. So kannst du dir selbst oder anderen eine Freude machen und dabei Produzent*innen weltweit unterstützen. Für einen Einkauf mit Herz und Haltung – direkt von der Insel zu dir nach Hause.
