Anreise & Mobilität – entspannt unterwegs von Anfang an

Ob mit Bahn, Auto oder Fahrrad – deine Reise nach Langeoog beginnt auf dem Festland und führt dich per Fähre direkt ins Inselleben. Vor Ort bewegst du dich ganz entspannt ohne Autos: zu Fuß, mit dem Rad, der Inselbahn oder Kutsche. So beginnt die Erholung schon auf dem Weg.

Deine Anreise nach Langeoog

Mit dem Auto, der Bahn, dem Fernbus, Flugzeug oder Boot – Langeoog ist gut und auf vielen Wegen erreichbar.

Bezahlsäule für Parkplätze mit Beschilderung ‚Insel Parkplätze‘ und Hinweis auf EC-Kartenzahlung in einem überdachten Glasunterstand.

Deine Anreise mit dem Auto

Bequem über die A31 oder A29 erreichst du den Fährhafen Bensersiel, wo es ausgewiesene Langzeitparkplätze für Inselgäste gibt. Von dort bringt dich die Fähre samt Gepäckservice entspannt nach Langeoog, ab hier autofrei und stressfrei.

Bahnsteig eines kleinen Bahnhofs mit Glaswartehallen, Mülleimer, Gleisen und roten Häusern im Hintergrund bei klarem Himmel in Esens.

Deine Anreise mit der Bahn

Mit dem Zug reist du umweltfreundlich bis nach Esens oder Norden. Von dort geht es mit dem Bus oder Taxi direkt zum Hafen in Bensersiel, perfekt abgestimmt auf die Fährzeiten nach Langeoog.

Luftaufnahme eines Yachthafens mit Segelbooten, Parkplätzen, Grünflächen und einem Fluss im Hintergrund in einer ländlichen Umgebung.

Deine Anreise mit dem Bus

Fernbusse oder regionale Linien bringen dich bequem bis Esens oder direkt nach Bensersiel. Die Busverbindungen sind gut mit den Fährzeiten abgestimmt, ideal für eine unkomplizierte Anreise ohne Umsteigen. Weitere Informationen findest du bei deinem Reisebusanbieter oder dem ÖPNV.

Junger Mann mit Sonnenbrille im Cockpit eines Kleinflugzeugs zeigt Daumen hoch.

Deine Anreise mit dem Flugzeug

Langeoog besitzt einen eigenen Inselflughafen, der regelmäßig vom Festland aus angeflogen wird. Das ist ideal für alle, die besonders schnell auf der Insel sein möchten. Auch mit privaten Maschinen ist eine Anreise möglich, hierfür ist eine vorherige Anmeldung beim Flughafen Langeoog erforderlich.

Hafen mit mehreren Segel- und Motorbooten bei klarem Himmel, am Ufer wächst Gras neben einem steinigen Uferbereich.

Deine Anreise mit dem Boot

Segler und Motorbootfahrer können Langeoog auch über den tideabhängigen Yachthafen direkt erreichen. Der kleine, aber gut ausgestattete Hafen bietet Liegeplätze für Sportboote und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Skipper. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen, insbesondere bei größeren Booten oder längeren Aufenthalten. Der Hafen hat eine direkte Anbindung an die Inselbahn.

Fährschiff Langeoog II mit weißem Rumpf, orangefarbenem Deckaufbau und Flagge bei bewölktem Himmel im Hafen.

Mit der Fähre nach Langeoog übersetzen

Mehrmals täglich bringt dich die Fähre ab Bensersiel sicher und bequem nach Langeoog. Die Überfahrt dauert etwa 1 Stunde – Zeit zum Durchatmen, Meeresluft genießen und die Vorfreude wachsen lassen. Dein Gepäck reist automatisch mit der Inselbahn bis zur Unterkunft.

Mobil auf der Insel mit dem Fahrrad

Langeoog lässt sich ideal mit dem Fahrrad entdecken: autofrei, sicher und naturnah. Ob zum Strand, ins Inseldorf oder durch die Dünen – mit dem Rad bist du flexibel unterwegs und erlebst die Insel in Ihrem eigenen Tempo. Fahrradverleihe findest du direkt im Ort.

Brautpaar fährt auf einem Tandemfahrrad auf einem Ziegelsteinweg entlang einer Dünenlandschaft unter bewölktem Himmel.

Mobilität auf der Insel

Auf Langeoog geht alles ein bisschen langsamer – und das ist gut so. Die autofreie Insel setzt auf umweltfreundliche Mobilität. So erleben Sie die Natur ganz unmittelbar und bewegen sich frei und entschleunigt durch Ihren Urlaub.

Menschen schlendern auf einem Gehweg an bunten Strandhütten mit Schildern für Crêpes, Grüner Döner und Friesen Fritte entlang.

Zu Fuß unterwegs – alles nah, alles entspannt

Langeoog ist eine Insel der kurzen Wege – perfekt, um sie zu Fuß zu erkunden. Ob ein gemütlicher Spaziergang vom Fähranleger ins Inseldorf, ein Bummel durch die kleinen Läden oder ein ausgedehnter Weg durch die Dünen bis zum Strand: Alles ist gut erreichbar und lädt zum bewussten Gehen ein. Ohne Autoverkehr genießen Sie die Ruhe, die klare Luft und die Nähe zur Natur. So wird jeder Schritt auf Langeoog zum Teil Ihres Erholungserlebnisses.

Mehrere Radfahrer fahren auf einem Weg entlang der Küste mit Feldern und Meer im Hintergrund.

Mit dem Fahrrad unterwegs – mobil, flexibel und naturnah

Langeoog lässt sich ideal mit dem Fahrrad entdecken. Ob gemütlich durch das Inseldorf, entlang der Deiche oder quer durch die Dünenlandschaft – das Rad ist das perfekte Verkehrsmittel, um schnell und entspannt überall hinzugelangen. Die gut ausgebauten Wege machen das Radfahren sicher und angenehm für Groß und Klein. Zahlreiche Verleihstationen direkt im Ort bieten Räder für jede Altersgruppe – auch E-Bikes, Anhänger und Kindersitze. So erleben Sie die Insel aktiv, flexibel und ganz in Ihrem eigenen Tempo.

Person im Rollstuhl fährt auf einem Holzweg am Strand mit anderen Strandbesuchern und Strandkörben in der Nähe barrierefrei auf Langeoog.

Mit dem Rollstuhl unterwegs – barrierearm die Insel erleben

Auch mit dem Rollstuhl lässt sich Langeoog entspannt entdecken. Viele Wege auf der autofreien Insel sind gut befestigt und ermöglichen eine selbstbestimmte Fortbewegung im Inseldorf, an der Promenade oder auf ausgewählten Strecken durch die Natur. Barrierearme Unterkünfte, Cafés und öffentliche Einrichtungen erleichtern den Aufenthalt zusätzlich. Auch Strandrollstühle und barrierefreie Zugänge zum Meer stehen zur Verfügung – für unbeschwerte Urlaubstage am Wasser.

Frau reitet ein weißes Pferd im Wasser, daneben führt sie ein braunes Pferd mit Halfter.

Mit dem Pferd unterwegs – Natur hoch zu Ross erleben

Auf Langeoog hat das Reiten Tradition – und ist bis heute ein besonderes Erlebnis. Ob geführte Ausritte am Strand, durch die Dünen oder über weite Wiesen: Hoch zu Ross entdecken Sie die Insel aus einer ganz neuen Perspektive. Pferdefreunde finden auf Langeoog Reitställe mit Angeboten für Anfänger und Fortgeschrittene, Reitunterricht sowie Kutschfahrten. Auch für Kinder gibt es Ponyreiten und Schnupperstunden. So wird das Pferd auf Langeoog zum ganz besonderen Fortbewegungsmittel – naturnah, entschleunigt und unvergesslich.

Zwei schwarze Pferde ziehen eine gelb-schwarze Kutschenbahn vor einem roten Backsteingebäude mit Beschriftung Inselbahnhof Langeoog.

Entdecke Langeoog mit der Kutsche

Erlebe Langeoog auf ganz besondere Weise: gemütlich und entschleunigt bei einer traditionellen Kutschfahrt. Ab dem Inselbahnhof geht es mit einem erfahrenen Kutscher durch Dünen, Ortschaften und Naturlandschaften – begleitet von spannenden Geschichten und wissenswerten Infos zur Insel. Ideal für alle, die Langeoog mal aus einer anderen Perspektive entdecken möchten.

Du möchtest deinen Aufenthalt auf der Insel planen?

Langeoog bietet die perfekte Mischung aus sportlicher Aktivität und wohltuender Entschleunigung. Radfahren durch die Dünen, Spaziergänge am Strand, geführte Wattwanderungen oder Yoga unter freiem Himmel – die autofreie Insel lädt dazu ein, aktiv zu sein und gleichzeitig zur Ruhe zu kommen.

Blauer Rettungsturm mit Fahnen am sandigen Strand der Nordsee auf Langeoog unter klarem Himmel mit Sonnenbadenden und Spaziergängern.