Direkt zum Inhalt
Selfstorage ab dem 01.04.2025 & zusätzliche Abfahrten
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Schiffahrt Langeoog verwendet ab dem 01.04.2025 das System des Selfstorage bei der Gepäckannahme in Bensersiel und auf Langeoog.
Ihr Gepäck können Sie direkt in die vorgesehenen Koffercontainer verladen.
Vor Ort ist Ihnen unser Personal bei der Verladung gerne behilflich.
Die Gepäckabgabe ist bis 10 Minuten vor der jeweiligen Abfahrt möglich, um eine pünktliche Abfahrt des Schiffes zu gewährleisten.
Der Selfstorage-Service hat den Vorteil, die Wartezeiten bei der Gepäckaufgabe deutlich zu verkürzen – ohne dass der Service dabei zu kurz kommt.
Außerdem ist ab dem 01.04.2025 pro Person ein Gepäckstück im Fährpreis enthalten.
Weitere Gepäckstücke können im Selfstoragebereich gebucht werden.

Aufgrund vielfacher Nachfrage führt die Schiffahrt Langeoog ab dem 28. Februar bis zum Sommerfahrplan (ab 5. April) folgende Zusatzabfahrten durch:
freitags um 18.30 Uhr ab Bensersiel und
samstags um 8.00 Uhr ab Bahnhof Langeoog.

Bitte beachten Sie bzgl. kurzfristiger, wetterbedingter Fahrplanänderungen immer auch die Informationen in der LangeoogApp und/oder auf der Langeoog-Homepage.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.

Rückblick: erster Slow Food Tag auf Langeoog

Großes Interesse und Engagement am Slow Food Tag auf Langeoog
Marlies Eggers
Tourismus-Service Langeoog
gedeckter Frühstückstisch

Am 20.8. stand die Insel Langeoog ganz im Zeichen des Slow Food Gedanken. Slow Food versteht sich als Gegenbegriff zum Fast Food. Das Kochen mit natürlichen pflanzlichen und tierischen Produkten von regionalen Erzeugern statt Massenproduktion und -tierhaltung kennzeichnet die Küche. Die Kriterien lauten gut, sauber und fair.

 

Der Tourismus-Service Langeoog als Slow Food Förderer und Multiplikator der Aktionen, hatte in Kooperation mit der Initiative "Slow Food Ostfriesland“ den 1. Langeooger Slow Food Tag organisiert. Als Appetitanreger stiftete der Tourismus-Service Langeoog einige Kisten knackige Äpfel vom Dornumer Obsthof, die am Fähranleger Bensersiel und am Rathaus verteilt wurden. Die Langeooger Gäste scheuten weder Sturm noch Regen und besuchten trotz des schlechten Wetters den Info-Stand am Rathaus. Das Interesse an Slow Food ging durch alle Altersgruppen. Sowohl junge Familien als auch ältere Menschen, die die Versorgung aus eigenem Garten noch aus der Nachkriegszeit kennen, informierten sich und begrüßten den Trend hin zu mehr natürlichen Produkten und Frische aus regionalem Anbau. Engagierte Langeooger der Fairtade Gruppe betreuten einen Stand mit zahlreichen Fairtrade-Produkten. Hier konnte man sich auch über die Auszeichnung Langeoogs als erste deutsche Fair-Trade-Insel informieren. Gleich nebenan erläuterte der Inhaber eines Langeooger Modegeschäfts, das durchweg auf fair gehandelte und umweltverträgliche Textilien setzt, die Besonderheiten fair gehandelter Baumwolle und des Geschäftskonzeptes.

 

Ein wegweisender Flyer mit Standortkarte der teilnehmenden Betriebe gab den Gästen Orientierungshilfe. Viele Langeooger Betriebe hatten sich für den Slow Food Tag eigene Gerichte und Aktionen einfallen lassen. Von Mirabellenkuchen mit Früchten aus eigenem Garten, Frühstücksbuffets mit Bioprodukten bis hin zu Burger mit Fleisch vom inseleigenen Rind sowie Gerichten mit Zutaten aus der Region bewiesen alle teilnehmenden Betriebe Phantasie und Kreativität, um das Thema Slow Food den Menschen schmackhaft zu machen. Die Vorsitzende des Slow Food Conviviums Ostfriesland Regina Fette zeigte sich mit der Aktion ebenso zufrieden wie Tourismusmanager Hinrik Dollmann. Es herrschte Einigkeit, die Aktion im nächsten Jahr fortzusetzen.

Heiko Arends mit Hochlandrind Charlotte
Erlebnisse
Die frische, salzhaltige Meeresluft macht hungrig und durstig.
Strandgras
Sport&Wellness
Entschleunigen  und Durchatmen bei einer Thalasso-Anwendung