Mitten in
der Natur

Wandern
zwischen Watvögeln

Der Naturpfad „Flinthörn“ liegt an der Südwestspitze Langeoogs. Er führt zu den wichtigsten Brut- und Rastplätzen der Insel. Besonders im Herbst lassen sich Unmengen von Wat- und Wasservogelarten beobachten. Der Naturpfad beginnt auf dem 7,40 Meter hohen Flinthörndeich. Anschließend führt er zu einer Beobachtungs- und Informationsplattform am Dünenrand.



Unterwegs gibt es viele Informationstafeln, auf denen die gefiederten Bewohner wie z. B. Austerfischer, Rotschenkel und Zwergseeschwalben in Wort und Bild beschrieben sind. Wissenswertes zu den Pflanzenarten wird obendrauf geliefert.


Im Osten
viel Interessantes



Auch der Osten Langeoogs lädt zu einer Stippvisite ein. Hier befindet sich das „Osterhook“, das sich ebenfalls über einen Naturpfad erreichen lässt. Die Landschaft dort ist nahezu unberührt. Das freut vor allen Dingen die zahllosen Seevögel, die dort rasten, sowie die Seehunde und Kegelrobben, die sich gerne auf der vorgelagerten Sandbank sonnen.

Auch hier gibt es eine Aussichts- und Informationsplattform sowie eine Hütte samt fest installiertem, kostenlosem Fernrohr. Damit hat man sogar die Nachbarinsel Spiekeroog bestens im Blick.
