Direkt zum Inhalt
Ausverkaufte Abfahrt & Selfstorage
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Abfahrt am Samstag, den 19.04.2025 um 11:15 Uhr ab Langeoog ist bereits ausverkauft. Bitte nutzen Sie die verbleibenden Abfahrten.

Aus organisatorischen Gründen werden die beiden zusätzlichen Abfahrten ab Bensersiel am Samstag, dem 19.04. und 26.04.2025, um eine halbe Stunde von 12:45 Uhr auf 13:15 Uhr verlegt.

Neue Gepäckabwicklung: Die Schiffahrt Langeoog verwendet ab dem 01.04.2025 das sog. Selfstorage-System bei der Gepäckannahme in Bensersiel und auf Langeoog.
Ihr Gepäck können Sie direkt in die vorgesehenen Koffercontainer verladen. Vor Ort sind Ihnen unsere Mitarbeiter bei der Verladung gerne behilflich.
Die Gepäckabgabe ist bis max. 10 Minuten vor der jeweiligen Abfahrt möglich, um eine pünktliche Abfahrt des Schiffes zu gewährleisten.
Das Selfstorage-System hat den Vorteil, die Wartezeiten bei der Gepäckaufgabe deutlich zu verkürzen – ohne dass der Service dabei zu kurz kommt.
Außerdem ist ab dem 01.04.2025 pro Person ein Gepäckstück im Fährpreis enthalten. Weitere Gepäckstücke können im Selfstoragebereich gebucht werden.

Bitte beachten Sie bzgl. kurzfristiger, wetterbedingter Fahrplanänderungen immer auch die Informationen in der LangeoogApp und/oder auf der Langeoog-Homepage.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
Orte

Mitten in
der Natur

Auf den zwei Naturpfaden "Osterhook" und "Flinthörn" können Besucher die Insel auf eigene Faust erkunden.
Flinthörn

Wandern
zwischen Watvögeln

Im Prinzip ist jeder Spaziergang ein Naturpfad, bei dem sich die Bewegung der Landschaft und die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt entdecken lässt. Am besten klappt das am „Flinthörn“
Wegmarke am Startpunkt des Naturpfades Flinthörn
Startpunkt des Naturpfades Flinthörn im Westen von Langeoog

Der Naturpfad „Flinthörn“ liegt an der Südwestspitze Langeoogs. Er führt zu den wichtigsten Brut- und Rastplätzen der Insel. Besonders im Herbst lassen sich Unmengen von Wat- und Wasservogelarten beobachten. Der Naturpfad beginnt auf dem 7,40 Meter hohen Flinthörndeich. Anschließend führt er zu einer Beobachtungs- und Informationsplattform am Dünenrand.

Start des Naturpfades auf dem 7,40 Meter hohen Flinthörndeich.
Der Naturpfad beginnt auf dem 7,40 Meter hohen Flinthörndeich.
NATURSCHAUSPIEL
Besonders im Herbst haben Sie die besten Chancen, eine große Vielfalt an Vögeln zu beobachten.
Stele, die Start und Ende des Naturpfades markieren.
Start und Ende des Naturpfades sind durch Stelen gekennzeichnet.

Unterwegs gibt es viele Informationstafeln, auf denen die gefiederten Bewohner wie z. B. Austerfischer, Rotschenkel und Zwergseeschwalben in Wort und Bild beschrieben sind. Wissenswertes zu den Pflanzenarten wird obendrauf geliefert.

Seeseitige Ansicht einer Düne am Naturpfad.
Dünenlandschaft am Ende des Naturpfades.
Blick zu einer Beobachtungs- und Aussichtsplattform am Ende des 1,5 km langen Naturpfades..
Der Naturpfad führt über 1,5 km zu einer Beobachtungs- und Aussichtsplattform.
Beobachtungs- und Aussichtsplattform Flinthörn
Beobachtungs- und Aussichtsplattform Flinthörn
Fernrohr am Naturpfad Osterhook mit Blick auf Spiekeroog
Gut betreut unterwegs: Die verschiedenen Natur- und Inselführungen haben unterschiedliche Dauer und Schwerpunkte. Auch für am Flinthörn kann man geführte Touren mitmachen. Tickets für die zahlreichen Touren gibt es an der Tourist-Info im Rathaus oder online.
Osterhook

Im Osten
viel Interessantes

Der Naturpfad Osterhook führt durch eine weitgehend naturbelassene Landschaft.
Start und Ende des Naturpfades sind durch Stelen gekennzeichnet.
Naturpfad Osterhook
NATURSCHAUSPIEL
Der Lehrpfad Osterhook führt durch eine naturbelassene Landschaft. Von der Beobachtungsplattform können Seehunde auf der Sandbank, sowie brütende und rastende Seevögel in Ruhe betrachtet werden, ohne dass man sie stört.
Naturpfad Osterhook
Naturpfad Osterhook

Auch der Osten Langeoogs lädt zu einer Stippvisite ein. Hier befindet sich das „Osterhook“, das sich ebenfalls über einen Naturpfad erreichen lässt. Die Landschaft dort ist nahezu unberührt. Das freut vor allen Dingen die zahllosen Seevögel, die dort rasten, sowie die Seehunde und Kegelrobben, die sich gerne auf der vorgelagerten Sandbank sonnen.

Blick von der Aussichtsplattform am Naturpfad Osterhook
Aussichtsplattform am Naturpfad Osterhook

Auch hier gibt es eine Aussichts- und Informationsplattform sowie eine Hütte samt fest installiertem, kostenlosem Fernrohr. Damit hat man sogar die Nachbarinsel Spiekeroog bestens im Blick.

Seehund halb abgetaucht
Fast auf Tauchstation: Seehund am Osterhook
Blick auf die Beobachtungsplattform am Naturpfad Osterhook
Naturpfad Osterhook mit Beobachtungsplattform
Bebilderte Informationstafeln zur Erläuterung der Lebensräume von Vogel- und Pflanzenarten.
Bebilderte Informationstafeln erläutern die Lebensräume der Vogel- und Pflanzenarten.
Seehunde auf ihren Liegeplätzen am Osterhook
Auf der Beobachtungsplattform am Osterhook können Seehunde auf ihren Liegeplätzen beobachtet werden.
Aussichtspunkte an Osterhook und Flinthörn
Die Aussichtsplattform Osterhook
Beobachtungsplattform für Seehunde
Aussichtsplattform Osterhook
Seehunde & Kegelrobben beobachten
Die Aussichtsplattform wird zurzeit saniert und kann deshalb nicht betreten werden.
Die Aussichtsplattform Osterhook
Beobachtungsplattform für Seehunde
Aussichtspunkte an Osterhook und Flinthörn
Die Aussichtsplattform Flinthörn
Genießen Sie den fantastischen Ausblick
Aussichtsplattform Flinthörn
Fantastische Aussichten
Die Aussichtsplattform am Flinthörn im Südwesten der Insel bietet einen herausragenden Blick auf die Dünen, die Salzwiesen und das Wattenmeer.
Die Aussichtsplattform Flinthörn
Genießen Sie den fantastischen Ausblick
Aussichtspunkte an Osterhook und Flinthörn
Das Vogelwärterhaus
Das Vogelwärterhaus beherbergt u.a. ein multimediale Ausstellung
Das Vogelwärterhaus
Multimediale Ausstellung & Anlaufpunkt
Das Vogelwärterhaus hat eine multimediale Ausstellung und ist Anlaufpunkt für den Nationalpark-Ranger.
Das Vogelwärterhaus
Das Vogelwärterhaus beherbergt u.a. ein multimediale Ausstellung
Unterwegs in der Natur
Seehunde, Vögel & Co
Während der Sommermonate sammeln sich die Seehunde auf den Sandbänken.
Eine Wattwanderung ist viel mehr als nur eine Exkursion.
Die Entdeckungstouren auf Langeoog sind so vielfältig wie unterschiedlich
Typisch
Langeoog
An vielen Naturerlebnispunkten lassen sich Fauna und Flora entdecken.
Wildes Dünenland, blühende Weiden, weiter Sandstrand