Direkt zum Inhalt
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.

Fairtrade auf der Nordseeinsel Langeoog

Langeoog bietet gute Voraussetzungen für einen Nachhaltigen Einkauf.

Deutschlands 1. Fairtrade Insel

Fairtrade ist ein Zertifizierungssystem, das darauf abzielt, faire Handelsbedingungen für Produzenten in Entwicklungsländern zu schaffen. Es stellt sicher, dass Landwirte und Arbeiter einen fairen Preis für ihre Produkte erhalten, der die Produktionskosten deckt und ihnen ein menschenwürdiges Leben ermöglicht. Zudem fördert Fairtrade umweltfreundliche Anbaumethoden, sichere Arbeitsbedingungen und den Schutz der Rechte der Arbeiter. Durch den Kauf von Fairtrade-Produkten unterstützen Konsumenten nachhaltige Produktionsweisen und tragen zur Bekämpfung von Armut bei. Das Fairtrade-Siegel auf Produkten garantiert die Einhaltung dieser Standards.

Fair und kein Grad mehr! Das ist das Motto der diesjährigen fairen Woche.

Bei der Foto-Aktion zur Vorbereitung der fairen Woche, wurde ein Strandkorb in die Nordsee gestellt mit der Aufschrift "Grüße von Langeoog 2050" um ein Zeichen zu setzen, welchen Kurs der Klimawandel annimmt.

Zur fairen Woche wird die Aktion noch einmal wiederholt, wo jeder ein Selfie von sich im Strandkorb im Meer schießen kann, um es in den sozialen Medien zu teilen.

Mehr Informationen im dazugehörigen You Tube-Video.

Strandkorb im Meer, Fotograf: Deff Westerkamp

Ausgezeichnet erholen und einkaufen

Für seine schöne Natur ist Langeoog schon lange bekannt.

Was nur die wenigsten wissen: Die kleine Nordseeinsel im UNESCO-Welnaturerbe Wattenmeer bietet auch gute Voraussetzungen für nachhaltigen Einkauf.

Ausgezeichnet als "1. Deutsche Fairtrade Insel" ist sie seit dem 11.04.2012 Teil einer Bewegung von mittlerweile 2.200 Fairtrade-Städten und Kommunen, die sich weltweitfür den fairen Handel stark machen.

Kriterien für die Auszeichnung

Um sich für diese Auszeichnung zu qualifizieren, müssen mehrere Kriterein erfüllt werden. So muss beispielsweise sichergestellt sein, dass proportional zur Einwohnerzahl eine bestimmte Anzahl an Geschäften, Hotels, Restaurants und Cafés Faitrade-Produkte verarbeitet oder verkauft.

Fairtrade Produkte
Welche Produkte sind Fairtrade?
Dazu gehören unter anderem Produkte wie die der GEPA, von El Puente, der WeltPartner Genossenschaft oder Artikel, die mit dem grün-blauen Fairtrade-Siegel ausgezeichnet sind.
Die Inselgemeinde beispielsweise kauft unter anderem fairen Ostfriesentee und fair gehandeltes Gebäck. Der TSV Langeoog schenkt zu Turn- und Sportfesten fairen Kaffee aus.
FT Lesezeichen Insel

Fairtrade - Infostand

Fairtrade Produkte und Infos
Auf vielen Veranstaltungen und Märkten findet man auch den Fairtrade Infostand.
Hier erfahren Gäste und auch Insulaner alles über Fairtade und Ihre Produkte wie z.B. fair gehandelte Mangos oder Kaffee.
Fairtrade auf dem Dörpfest

Mehr zu Fairtrade

"Foto Frank Niemeier"

Ansprechpartner auf Langeoog:

Frank Niemeier

E-Mail: fniemeier@posteo.de

Tel.: 0178 1486 940

 

Fairtrade Frühstück
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Fairtrade Geschäfte Logo
Diese Geschäfte bieten Fairtrade-Produkte auf der Insel an.
Langeoog hat eine Dichte an Geschäften die Fairtrade Produkte anbieten, dass Sie die Norm einer 20.000 Einwohner Stadt erfüllt.
Fairtrade Geschäfte Logo
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Eine-Welt-Laden
Eine-Welt-Laden
Der Eine-Welt-Laden ist hinter dem Gemeindehaus "Beiboot" zu finden. Öffnungszeiten erfragen Sie bitte kurzfristig.
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Inhaberin Britta Freist in Ihrem Laden
Inhaberin Britta Freist in Ihrem Laden
Glücks-Lädchen
Im Glückslädchen bekommen Sie allerlei selbstgemachtes.
Inhaberin Britta Freist in Ihrem Laden
Inhaberin Britta Freist in Ihrem Laden
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Kaffee selbstgeröstet
Langeooger Inselrösterei
Selbstgerösteter Kaffee und Kaffeespezialitäten
Kaffeespezialitäten selbstgeröstet auf Langeoog und zum mitnhemen für zu Hause oder im umweltbewussten ReCup-Becher für den Inselspaziergang.
Kaffee selbstgeröstet
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Bekleidungsgeschäft Buddelei in der Barkhausenstraße
Bekleidungsgeschäft Buddelei in der Barkhausenstraße
Buddelei
Mode für jeden Anlass
Machen Sie eine kleine Shoppingtour auf der Insel und besuchen Sie in einer entspannten Atmosphäre das Modefachgeschäft Buddelei.
Bekleidungsgeschäft Buddelei in der Barkhausenstraße
Bekleidungsgeschäft Buddelei in der Barkhausenstraße
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Buddelinchen
Buddelinchen
Hier gibt es die spanische Modemarke Desigual
Das Buddelinchen führt seit 2017 ausschließlich nachhaltige Textilien unter dem Slogan: "ökologisch:organic, social & faire"
Buddelinchen
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Blick auf die Leckereien der Konditorei und Bäckerei Seekrug
Das macht Appetit
Genuss-Manufaktur Seekrug
Täglich frische Torten und Kuchen und Brot und Brötchen.
Die Genuss-Manufaktur Seekrug verkauft hausgemachte Bio-Backwaren wie Brot und Brötchen uns natürlich auch Kuchen und Torten.
Blick auf die Leckereien der Konditorei und Bäckerei Seekrug
Das macht Appetit
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Terrasse und Eingangsbereich des Restaurant Sturmeck
Sturmeck
Sturmeck
Das Sturmeck bietet Fischgerichte, Fleischgerichte und natürlich auch Salate.
Terrasse und Eingangsbereich des Restaurant Sturmeck
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Teestube am Hafen
Teestube am Hafen
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Terrasse und Eingangsbereich des Café Leiß
Café Leiß
Das Café Leiß liegt mitten im Dorfzentrum der Insel und ist seit 1958 der Treffpunkt Langeoogs.
Terrasse und Eingangsbereich des Café Leiß
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Die Insel-Apotheke am Wasserturm
Beratung für Ihr Wohlbefinden
Insel-Apotheke
Apotheke auf der Insel Langeoog
Die Insel-Apotheke befindet sich im Ortskern. Nutzen Sie den Service von Katrin Dörr und ihrem Team.
Die Insel-Apotheke am Wasserturm
Beratung für Ihr Wohlbefinden
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Das Teegeschäft Teerose
Gemütlich sitzen mit Tee und frischem Kuchen
Teerose
Teesorten und tagesfrischer Kuchen
Astrid und Heiko Barenthin präsentieren in der Teerose neben vielen Teesorten tagesfrischen Kuchen in gemütlichem Ambiente.
Das Teegeschäft Teerose
Gemütlich sitzen mit Tee und frischem Kuchen
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Kramps Lütje Laden
Alles für den täglichen Bedarf
Im Supermarkt Kramps Lütje Laden finden Sie alles für Ihren täglichen Bedarf und vieles mehr.
Die Fairtrade-Partner auf einen Blick
Sportzentrum von oben
Sportzentrum
Das Zentrum des Sports auf Langeoog
Im Angebot sind Tennis (Indoor- oder Outdoor), Fußballbillard, I-Zone Zirkeltraining, Faszination Faszien oder Verweilen im Loungebereich.  
Sportzentrum von oben