Direkt zum Inhalt
Ausverkaufte Abfahrt & Selfstorage
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Abfahrt am Samstag, den 19.04.2025 um 11:15 Uhr ab Langeoog ist bereits ausverkauft. Bitte nutzen Sie die verbleibenden Abfahrten.

Aus organisatorischen Gründen werden die beiden zusätzlichen Abfahrten ab Bensersiel am Samstag, dem 19.04. und 26.04.2025, um eine halbe Stunde von 12:45 Uhr auf 13:15 Uhr verlegt.

Neue Gepäckabwicklung: Die Schiffahrt Langeoog verwendet ab dem 01.04.2025 das sog. Selfstorage-System bei der Gepäckannahme in Bensersiel und auf Langeoog.
Ihr Gepäck können Sie direkt in die vorgesehenen Koffercontainer verladen. Vor Ort sind Ihnen unsere Mitarbeiter bei der Verladung gerne behilflich.
Die Gepäckabgabe ist bis max. 10 Minuten vor der jeweiligen Abfahrt möglich, um eine pünktliche Abfahrt des Schiffes zu gewährleisten.
Das Selfstorage-System hat den Vorteil, die Wartezeiten bei der Gepäckaufgabe deutlich zu verkürzen – ohne dass der Service dabei zu kurz kommt.
Außerdem ist ab dem 01.04.2025 pro Person ein Gepäckstück im Fährpreis enthalten. Weitere Gepäckstücke können im Selfstoragebereich gebucht werden.

Bitte beachten Sie bzgl. kurzfristiger, wetterbedingter Fahrplanänderungen immer auch die Informationen in der LangeoogApp und/oder auf der Langeoog-Homepage.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.

Priel nicht durchqueren

Rettungseinsätze sind kostenpflichtig für den Verursacher

Achtung Lebensgefahr im Langeooger Westen

Rettungseinsätze sind kostenpflichtig für den Verursacher

Das Betreten der Sandbänke vor dem Weststrand ist gefährlich, da der Rückweg bei auflaufender Flut durch den sich mit Wasser füllenden Priel schnell abgeschnitten ist. Für die Sandbank vor dem Hauptstrand gilt das ebenfalls.

Generell ist darauf zu achten, dass man die Sandbank rechtzeitig vor der auflaufenden Flut wieder verlässt.

Eine große Gefahr besteht hier beim Durchqueren des Priels, worauf man daher unbedingt verzichten sollte. Der Priel erscheint vor allem am Weststrand bei Niedrigwasser auf den ersten Blick passierbar, der Untergrund ist aber stellenweise nicht tragfähig, weil sich hier Schlick ablagert, in dem man schnell steckenbleibt.

Achten Sie bitte auf die Gefahrenhinweisschilder!

Betroffen ist in diesem Jahr, wie auf dem Bild dargestellt, besonders der Bereich zwischen den Dünenübergängen Kinderkur und dem Naturerlebnispfad Flinthörn. Für Ortsangaben bei Notfallmeldungen gibt es am Strand außerhalb des Bade- und Burgenstrandes in regelmäßigen Abständen weithin sichtbar Masten mit einem auf der Spitze stehenden Dreieck, auf dem sich Buchstaben befinden. Gibt man bei Meldungen den Buchstaben an, wissen die Einsatzkräfte sofort, wo sie hinfahren müssen.

Notfallmeldungen bitte wie immer unter der 112

Flinthörn Langeoog
Notruf-Punkt des Rotary-Meldesystems
Beispiel für einen SOS-Punkt des Meldesystems
Notfall-Meldesystem
Neu etabliertes Meldesystem für Notfälle.
Die Schilder dienen der besseren Koordinierung bei Rettungsaktionen. Seit 2019 gibt es Schilder am Strand zu besseren Orientierung.
Notruf-Punkt des Rotary-Meldesystems
Beispiel für einen SOS-Punkt des Meldesystems
Polizei an der Kaapdüne
Polizei
Recht & Ordnung
Die Polizei auf Langeoog befindet sich An der Kaapdüne Nr. 5.
Polizei an der Kaapdüne
Freiwillige Feuerwehr Langeoog
Die Freiwillige Feuerwehr Langeoog
Die freiwillige Feuerwehr hat 38 aktive Mitglieder, bei der Jugendfeuerwehr sind es zehn Mitglieder.