Direkt zum Inhalt
Selfstorage ab dem 01.04.2025 & zusätzliche Abfahrten
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Schiffahrt Langeoog verwendet ab dem 01.04.2025 das System des Selfstorage bei der Gepäckannahme in Bensersiel und auf Langeoog.
Ihr Gepäck können Sie direkt in die vorgesehenen Koffercontainer verladen.
Vor Ort ist Ihnen unser Personal bei der Verladung gerne behilflich.
Die Gepäckabgabe ist bis 10 Minuten vor der jeweiligen Abfahrt möglich, um eine pünktliche Abfahrt des Schiffes zu gewährleisten.
Der Selfstorage-Service hat den Vorteil, die Wartezeiten bei der Gepäckaufgabe deutlich zu verkürzen – ohne dass der Service dabei zu kurz kommt.
Außerdem ist ab dem 01.04.2025 pro Person ein Gepäckstück im Fährpreis enthalten.
Weitere Gepäckstücke können im Selfstoragebereich gebucht werden.

Aufgrund vielfacher Nachfrage führt die Schiffahrt Langeoog ab dem 28. Februar bis zum Sommerfahrplan (ab 5. April) folgende Zusatzabfahrten durch:
freitags um 18.30 Uhr ab Bensersiel und
samstags um 8.00 Uhr ab Bahnhof Langeoog.

sowie am Sonntag, den 30.03.2025 um 12:00 Uhr ab Bahnhof Langeoog

Bitte beachten Sie bzgl. kurzfristiger, wetterbedingter Fahrplanänderungen immer auch die Informationen in der LangeoogApp und/oder auf der Langeoog-Homepage.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
<ZurückVor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
<ZurückVor>
März 2025
MoDiMiDoFrSaSo
     12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31      

Das Tor zum Nationalpark

Ein freundlicher Willkommensgruß des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer

Die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer hat sich überlegt, dass bei uns etwas fehlt. Aus vielen anderen Nationalparks sind Eingangssituationen bekannt und so kam die Idee auf Willkommensgrüße beim Betreten des Nationalparks zu gestalten.

Das Tor zum Nationalpark sollte sich also relativ unauffällig in die bestehende Landschaft einordnen und trotzdem die Besucher für das beginnende Schutzgebiet sensibilisieren und zusätzlich einen Symbolcharakter mit Wiedererkennungswert besitzen.

An einem der Rundholzpfosten ist eine Plakette mit den notwendigen Grundinformationen angebracht.

Die Nationalparkverwaltung ist nach Aufstellung der beiden Prototypen und Ergebnissen von Befragungen der festen Überzeugung, dass ein
"Tor zum Nationalpark" in hohem Maße geeignet ist, den Bekanntheitsgrad des Nationalparks und Weltnaturerbes Wattenmeer weiter zu steigern und eine große Zahl an Einheimischen und Gästen auf positive Art und Weise willkommen zu heißen.
Das Tor zum Nationalpark auf dem Weg zum Ostende
Weitere Nationalparkthemen
Blick von der Melkhörndüne Richtung Osten
Orte
Es gibt viele Aussichtspunkte. Eines haben alle gemeinsam: Den Weitblick.
Nonnengänse steigen vor dem Langeooger Wasserturm auf
An vielen Naturerlebnispunkten lassen sich Fauna und Flora entdecken.