Direkt zum Inhalt
Ausverkaufte Abfahrt & Selfstorage
Sehr geehrte Damen und Herren,

die Abfahrt am Samstag, den 19.04.2025 um 11:15 Uhr ab Langeoog ist bereits ausverkauft. Bitte nutzen Sie die verbleibenden Abfahrten.

Aus organisatorischen Gründen werden die beiden zusätzlichen Abfahrten ab Bensersiel am Samstag, dem 19.04. und 26.04.2025, um eine halbe Stunde von 12:45 Uhr auf 13:15 Uhr verlegt.

Neue Gepäckabwicklung: Die Schiffahrt Langeoog verwendet ab dem 01.04.2025 das sog. Selfstorage-System bei der Gepäckannahme in Bensersiel und auf Langeoog.
Ihr Gepäck können Sie direkt in die vorgesehenen Koffercontainer verladen. Vor Ort sind Ihnen unsere Mitarbeiter bei der Verladung gerne behilflich.
Die Gepäckabgabe ist bis max. 10 Minuten vor der jeweiligen Abfahrt möglich, um eine pünktliche Abfahrt des Schiffes zu gewährleisten.
Das Selfstorage-System hat den Vorteil, die Wartezeiten bei der Gepäckaufgabe deutlich zu verkürzen – ohne dass der Service dabei zu kurz kommt.
Außerdem ist ab dem 01.04.2025 pro Person ein Gepäckstück im Fährpreis enthalten. Weitere Gepäckstücke können im Selfstoragebereich gebucht werden.

Bitte beachten Sie bzgl. kurzfristiger, wetterbedingter Fahrplanänderungen immer auch die Informationen in der LangeoogApp und/oder auf der Langeoog-Homepage.
Unterkunft suchen
Unterkunft suchen
Veranstaltungen suchen
Veranstaltung suchen
Suche
Suche
Ihre Suche
20 ab heute
Ihre aktuelle Auswahl:
ab heute 20
Anzahl der Gäste
Erwachsene
Kinder 0-12 Jahre
Alter der Kinder am Abreisetag
Ihre Suche
ab heute
Wählen Sie den Zeitraum aus in dem Sie Veranstaltungen suchen möchten.
Erlebnisse

Slow down auf Langeoog

Frisches Gemüse aus der Region

Slow Food versteht sich als Gegenbegriff zum Fast Food. Das Kochen mit natürlichen pflanzlichen und tierischen Produkten von regionalen Erzeugern statt Massenproduktion und Massentierhaltung kennzeichnet die Küche. Die Kriterien lauten gut, sauber und fair.

Bei Slow Food geht es zum einen um die Rückbesinnung auf den bewussten Genuss und eine gesunde Ernährung und zum anderen um eine verantwortungsvolle Erzeugung von Lebensmitteln. Wer langsam und mit allen Sinnen genießt, pflegt nicht nur die Kultur des Essens und Trinkens - er nimmt sich im Zweifelsfall auch mehr Zeit, sich mit den Produkten und deren Herkunft auseinanderzusetzen. Regionale Erzeugnisse, von denen man weiß, woher sie kommen, rücken zunehmend in den Fokus. Darum findet sich auf den Speisekarten der Langeooger Gastroszene inzwischen auch die gesamte regionale Geschmacksvielfalt wieder. Im Panorama-Restaurant Seekrug werden beispielsweise ausschließlich inseleigene und regionale Produkte aus der Landwirtschaft und Natur angeboten. Die Hochlandrinder stammen von Langeoogs Wiesen, Fische und Krabben stammen meist aus den heimischen Gewässern - und die Aromen und Früchte spendiert Langeoogs Wildnis.

Strandgras
Sport&Wellness
Entschleunigen  und Durchatmen bei einer Thalasso-Anwendung
Heiko Arends mit Hochlandrind Charlotte
Erlebnisse
Die frische, salzhaltige Meeresluft macht hungrig und durstig.